Mit der Saison 2014/15 hat die Company of Music seine Heimat im Wiener Konzerthaus gefunden und gestaltet ihren eigenen Konzertzyklus.
» Dort, wo Ausdruck, Kraft und Eleganz von ausgebildeten Solisten auf die Präzision, Vielseitigkeit und Leichtigkeit erstklassiger Ensemblesänger treffen – an diesem winzigen Punkt ästhetischen Gleichgewichts, eröffnet sich die besondere der Dimension Company of Music, Österreichs einzigem professionellem Vokalensemble mit eigener Konzertreihe im Wiener Konzerthaus. «
-
Donnerstag, 13. Februar 2020, 19:30 Uhr BEKENNTNISSE @ Wiener Konzerthaus
Die Company of Music taucht tief ein in die Festlichkeit des Hochbarock und hebt gemeinsam mit dem Originalklangensemble Rota Fortunae Wien gleich zwei hierzulande eher selten gespielte Schätze: die anglikanische Kantate „The Lord is my light“ von Georg Friedrich Händel sowie eine der vier lutherischen Kyrie-Gloria-Messen von Johann Sebastian Bach.
J.S.Bach | Missa in g
G.F.Händel | The Lord is my light
Company of Music
Sopran | Barbara Achammer, Hannah Fheodoroff, Anna Hurch
Alt | Martina Hübner, Daniela Janezic, Cornelia Traxler
Tenor | Tore Denys, Florian Ehrlinger, Sebastian Taschner
Bass | Georg Klimbacher, Maximilian Schnabel, Ulfried Staber
Rota Fortunae
Violine | Lisi Wiesbauer, Uli Engel
Viola | Lucas Schurig
Cello | Peter Trefflinger
Violone | Barbara Fischer
Oboe | Ana Ines Feola, Laura Hoeven
Fagott | Christine Gnigler
Orgel | Erich Traxler
Johannes Hiemetsberger, musikalische Leitung
-
Mittwoch, 13. Mai 2020, 19:30 Uhr SPIEGEL IM SPIEGEL @ Wiener Konzerthaus ABGESAGT
Leider muss dieses Konzert aufgrund der zum Schutz unserer Gesundheit getroffenen Maßnahmen der österreichischen Bundesregierung abgesagt werden.
18:30 Uhr: Vorkonzert COMpanion 2019/20
"Voices of Sacred Heart", Oberstufenchor des Gymnasiums Sacré Cœur Pressbaum.
Leitung: David Enzendorfer, Dominik Krenn, Cornelia Traxler
Im Aufeinandertreffen richtungsweisender Vokalwerke des 15. und 16.Jahrhunderts mit improvisierter und komponierter Musik unserer Zeit öffnen sich neue Perspektiven, Beziehungen und Grenzerfahrungen, denen die Company of Music gemeinsam mit Simon Oberleitner`s Jazztrio Owls nachspürt, um das Neue im Alten und das Alte im Neuen heute, hier und jetzt erfahrbar zu machen. Willkommen in der Renaissance der Gegenwart!
Werke von Johannes Ockeghem, Josquin Desprez und Simon Oberleitner (Uraufführung - Auftrag der Company of Music)
Company of Music
Sopran | Hannah Fheodoroff
Alt | Martina Hübner
Tenor | Sebastian Taschner und Florian Ehrlinger
Bass | Maximilian Schnabel und Ulfried Staber
Simon Oberleitner, piano & compositions
David Ambrosch, double bass
Konstantin Kräuter, drum
Lukas Froschauer, sound
Johannes Hiemetsberger, musikalische Leitung
-
Donnerstag, 27. August 2020, 20:30 Uhr Urban Voice Club 1
URBAN VOICE CLUB 1 - Homo Sapiens
Die Company of Music musiziert live zum Film "Homo Sapiens" von Nikolaus Geyrhalter
Open Air Veranstaltung am Columbusplatz, 1100 Wien, Eintritt frei
Live-Musik zum Dokumentarfilm
„Homo sapiens“
von Nikolaus Geyerhalter (A 2016), 94 min.
(ausgezeichnet mit dem „Wild Dreamer Award“, Zagreb 2016)
„Eine Ode an das Mensch-Sein – Was wird von uns bleiben?“
Johannes Hiemetsberger und seine Company of Music zählen zu den innovativsten Ensembles Europas. Sie musizieren live zum preisgekrönten Dokumentarfilm „Homo sapiens“ von Nikolaus Geyrhalter, ein stiller, gleichwohl subversiver und provozierender Film über Verantwortung und Zukunft der Menschheit, über die Fragilität unserer Existenz und das Ende des industriellen Zeitalters: groteske Ruinen, überwuchernde Städte, rissiger Asphalt, unsere kurzlebigen Lebensräume, nur ohne uns? Fast geräuschlos erobert sich die Natur das Terrain zurück …
David Lang (*1957)
„Again and Again“, „Just“
„Eli, Eli“, „When it is time“ (aus „Little Matchgirl Passion“)
Giacinto Scelsi (1905-1988)
„Requiem“ – „Gloria“ (aus „Tre Canti Sacri“)
Veljo Tormis (1930-2017)
„Forgotten Peoples“ (Auszüge)
Kaija Saariaho (*1952)
„Nuits, adieux“
Arvo Pärt (*1935)
„Da pacem“
Kaoko Amano (*1974)
Improvisation
Company of Music
Lukas Froschauer, Klangregie
Johannes Hiemetsberger, musikalische Leitung

Gefördert durch die Stadt Wien Kultur.
-
Montag, 28. September 2020, 20:30 Uhr Urban Voice Club 2
URBAN VOICE CLUB 2
ME.MORIA
Morton Feldman "Rothko Chapel"
Dieses Konzert wird im Rahmen eines Live-Streams auf unserer Facebookseite stattfinden.
Company of Music
Flora Geißelbrecht, Viola
Benjamin Zumpfe, Celesta
Hannes Schöggl, Schlagwerk
Johannes Hiemetsberger, musikalische Leitung

Gefördert durch die Stadt Wien Kultur.
-
Freitag, 16. Oktober 2020, 20:30 Uhr Outcast @ Philharmonie Paris - ABGESAGT
Leider muss dieses Konzert aufgrund der zum Schutz unserer Gesundheit getroffenen Maßnahmen der österreichischen Bundesregierung abgesagt werden.
Olga Neuwirth - Outcast
Grand salle Pierre Boulez, Philharmonie
Olga Neuwirth | The Outcast (2009-2018)
Konzertante Aufführung auf Englisch mit Video
- Ensemble intercontemporain
- Orchestre du Conservatoire de Paris
- Company of Music (Einstudierung: Johannes Hiemetsberger)
- Münchner Knabenchor
- Matthias Pintscher, conducting
- Susanne Elmark, Ishmaela
- Otto Katzameier, Ahab
- Andrew Watts, Queequeg
- Georgette Dee, Bartleby
- Johan Leysen, Old Melville
- Steve Karier, Le Père Mapple
- Johannes Bamberger , Starbuck
- Matthias Helm, Stubb
- Soliste du Münchner Knabenchor, Pip
- Netia Jones, design, vidéo
- Gilbert Nouno
Informationen und Tickets
-
Montag, 19. Oktober 2020, 20:00 Uhr COM LAB 3 MDW Webernplatz 1 ABGESAGT!
COM LAB 3 - Elektronik und Vokalmusik - abgesagt!
Stimmen und Elektronik erschließen neue Sphärenklänge - wo sind die Grenzen?
Weitere Informationen folgen.
Company of Music
Johannes Hiemetsberger, musikalische Leitung

Gefördert durch die Stadt Wien Kultur.
-
Dienstag, 20. Oktober 2020, 19:30 Uhr Earth Day@ Wiener Konzerthaus
Earth Day (1. Zykluskonzert)
Sven David Sandström - Four Songs of Love für 12 Stimmen a cappella
Kaija Saariaho - Tag des Jahrs (Friedrich Hölderlin) für 8 Stimmen und Live Elektronik
Manuela Kerer - Eisrequiem für 12 Solostimmen Uraufführung – Kompositionsauftrag der Company of music
Kaija Saariaho - Nuits, adieux für 4 Stimmen und Live Elektronik
Sven David Sandström - Hear my prayer, o Lord für 16 Stimmen a cappella
Und andere Werke.
Company of Music
Barbara Achammer, Hannah Fheodoroff, Johanna Falkinger, Anna Hurch
Martina Hübner, Cornelia Traxler, Daniela Janezic, Heidemaria Oberthür
Florian Ehrlinger, Helmut Simmer, Sebastian Taschner, Julian Podger
Lukas Haselböck, Maximilian Schnabel, Akos Banlaky, Jörg Espenkott
Germán Toro-Pérez, Live-Elektronik
Johannes Hiemetsberger, musikalische Leitung
-
Montag, 02. November 2020, 19:30 Uhr Homo Sapiens @ Brucknerhaus Linz
Homo Sapiens
Live-Musik zum Dokumentarfilm
„Homo sapiens“
von Nikolaus Geyrhalter (A 2016), 94 min.
(ausgezeichnet mit dem „Wild Dreamer Award“, Zagreb 2016)
„Eine Ode an das Mensch-Sein – Was wird von uns bleiben?“
Johannes Hiemetsberger und seine Company of Music zählen zu den innovativsten Ensembles Europas. Sie musizieren live zum preisgekrönten Dokumentarfilm „Homo sapiens“ von Nikolaus Geyrhalter, ein stiller, gleichwohl subversiver und provozierender Film über Verantwortung und Zukunft der Menschheit, über die Fragilität unserer Existenz und das Ende des industriellen Zeitalters: groteske Ruinen, überwuchernde Städte, rissiger Asphalt, unsere kurzlebigen Lebensräume, nur ohne uns? Fast geräuschlos erobert sich die Natur das Terrain zurück …
David Lang (*1957)
„Again and Again“, „Just“
„Eli, Eli“, „When it is time“ (aus „Little Matchgirl Passion“)
Giacinto Scelsi (1905-1988)
„Requiem“ – „Gloria“ (aus „Tre Canti Sacri“)
Veljo Tormis (1930-2017)
„Forgotten Peoples“ (Auszüge)
Kaija Saariaho (*1952)
„Nuits, adieux“
Arvo Pärt (*1935)
„Da pacem“
Kaoko Amano (*1974)
Improvisation
Company of Music
Lukas Froschauer, Klangregie
Johannes Hiemetsberger, Leitung
-
Donnerstag, 17. Dezember 2020, 19:30 Uhr Messiah @ Wiener Konzerthaus
Georg Friedlich Händel - Messiah Oratorium in 3 Teilen, HWV 56 (1741)
Company of Music
Barbara Achammer, Hannah Fheodoroff, Johanna Falkinger, Anna Hurch
Martina Hübner, Cornelia Traxler, Daniela Janezic, Heidemaria Oberthür
Helmut Simmer, Florian Ehrlinger, Sebastian Taschner, Julian Podger
Maximilian Schnabel, Lukas Haselböck, Jörg Espenkott, Stefan Senkel
Rota Fortunae Wien
Johannes Hiemetsberger, Leitung