„Die Company of Music ist ein Glücksfall.“

Christian Muthspiel

Die Company of Musik ist Wiens professionelles Vokalsolistenensemble und steht für die singuläre Verbindung von programmatischer Kreativität, stimmlicher Exzellenz, stilistischer Offenheit und musikantischer Musizierfreude – und zwar in maximaler Nähe zu seinem Publikum.

Als Österreichs „vokales Orchester“ mit Schwerpunkt neuer Musik und Heimat im Wiener Konzerthaus ist das 2002 von Johannes Hiemetsberger gegründete Ensemble heute fest im heimischen und internationalen Konzertleben verankert und verfolgt mit seinen thematisch konzipierten Programmen unaufhörlich das Ziel seiner Hörer:innenschaft neue Zugänge und Erlebnisräume zu aktueller Vokalmusik zu erschließen, in dem es in interdisziplinärem Austausch mit Literatur, Film, Tanz und Performance einen zeitgemäßen Dialog über Kunst im Hier und Jetzt ermöglicht und verfolgt.

„Neue Maßstäbe
von Gesangs­kultur.“

Kronenzeitung

Johannes Hiemetsberger und seine Sänger:innen etablieren im Rahmen ihrer Festivalresidenzen (u. a. MontforterZwischentöne, IMAGO DEI, Carinthischer Sommer) zuletzt zahlreiche neue Konzertformate (12 Stunden Konzert, Morgenkonzertzyklen etc.) und konzipieren verschiedene Musikvermittlungskonzepte (Urban Voice Club, COM.positions COM.Hörgänge, COM.panion).

Die künstlerischen Begegnungen (u. a Patricia Kopachinskaja, Ensemble Intercontemporain, Concerto Stella Matutina, RSO Wien) erfolgen dabei auf Einladung renommierter Gastgeber (wie Wiener Konzerthaus, Philharmonie de Paris oder Brucknerhaus Linz) und einschlägiger Festivals (Wien Modern, Musica Milano, Carinthischer Sommer u. a.).

Weitere Ausgewählte künstlerische Partner:innen:

Phace, Ensemble DieReihe, Philip Blom, Maria Happel, Roos van Haften, David Bergmüller

Weitere ausgewählte Gastgeber: 

Elbphilharmonie Hamburg, Musikverein Wien, Imago Dei Krems, Internationale Barocktage Melk

Die künstlerischen Begegnungen (u. a Patricia Kopachinskaja, Ensemble Intercontemporain, Concerto Stella Matutina, RSO Wien) erfolgen dabei auf Einladung renommierter Gastgeber (wie Wiener Konzerthaus, Philharmonie de Paris oder Brucknerhaus Linz) und einschlägiger Festivals (Wien Modern, Musica Milano, Carinthischer Sommer u. a.).

Weitere Ausgewählte künstlerische Partner:innen:

Phace, Ensemble DieReihe, Philip Blom, Maria Happel, Roos van Haften, David Bergmüller


Weitere ausgewählte Gastgeber: 

Elbphilharmonie Hamburg, Musikverein Wien, Imago Dei Krems, Internationale Barocktage Melk

Repertoire

Als wesentlicher Angelpunkt im Repertoire der Company of Music gilt die Auseinandersetzung mit Musik der Gegenwart: Ur- und Erstaufführungen sind fixe Bestandteile der Programmkonzepte Komponist:innen wie Stefano Gervasoni, Manuela Kerer, Bernd Richard Deutsch, Alyssa Aska, Christian Muthspiel, etc. schrieben und schreiben für das „vokale Orchester“, das zudem zahlreiche österreichische Erstaufführungen von Per Norgard, David Lang, Kaja Saariaho, Urgis Praulins, Carolin Shaw und anderen realisierte.

Ergänzend zur zeitgenössischen Vokalmusik reicht die stilistische Bandbreite von Werken des 14. und 15. Jahrhunderts (Machaut, Ockeghem, Lassus) über barocke Meilensteine (Monteverdi, Schütz, Bach) und Schlüsselwerke der klassischen Moderne (Ligeti, Cerha, Boulez, Nono) zu Ausflügen in Richtung Jazz und Pop (Bernstein „Mass“-Gesamteinspielung bei CHANDOS, Album „Light Works“ (COL LEGNO).

Weitere ausgewählte Komponist:innen:

David Lang, Gerald Resch, Johanna Doderer, Saskia Bladt, Lukas Haselböck, Akos Banlaky, Elisabeth Naske, Flora Geißelbrecht, Tanja Elisa Glinsner, Katharina Roth, Pier Damiano Peretti, Gerhard E. Winkler, Simon Oberleitner, Alyssa Aska , Carola Bauckholt, Tamara Friedel,  Michael Radulescu u. a.

Gruß aus der Küche – Company of Music aktuell

Gruß aus der Küche – Company of Music aktuell

COM.Hörgänge – Vol I

Die Premiere der Musikvermittlungsreihe COM.Hörgänge fand am 7. September 2025 in der Ehemaligen Synagoge St Pölten statt und brachte rund 40 Sänger:innen aus Ober – und Niederösterreich und Wien mit den Solist:innen der Company music zusammen. Nach einem Nachmittag voller voller spannender Vokalmusik wurde die Company beim abendlichen Konzert „

{ Weiterlesen }

Carinthischer Sommer 2025 – Schlaglichter der diesjährigen Residenz

In einer intensiven Festivalwoche war die Company of Music unter der Leitung von Johannes Hiemetsberger gleich fünfmal zu hören – in unterschiedlichen Formaten, an besonderen Orten und stets getragen von einem begeisterten Publikum. Als besonderes Highlight stand die Uraufführung von vox et ventus der Komponistin Alyssa Aska, im Rahmen der Festmesse “Gloria” in

{ Weiterlesen }

Ozean – Das klingende Schloss

Rückblick zum 27. JUNI: Das Highlight des Abends war die Uraufführung von „Ozean“ einem Werk von Johanna Doderer unter der Leitung von Jordi Casals Ibáñez, welches im stimmungsvollen Ambiente des Schloss Unterdürnbach erklang. Ein besonderer Abend im Rahmen des Festivals das klingende Schloss, der noch lange nachklingt. 📸 Josef Leitner

{ Weiterlesen }