Wir sind beseelt …

Eine Woche waren wir „Ensemble in Residence“ bei den Montforter Zwischentönen in Feldkirch, und diese Woche war auf ganz vielen Ebenen unglaublich bereichernd. Eingerahmt von zwei „großen“ Abendkonzerten – „Vom Ende zum Anfang“ mit Schütz und Scelsi im Dom zu Feldkirch und „Light Works“ in der Stella Vorarlberg – durften wir zusammen mit der Schauspielerin Winnie Böwe drei Morgenkonzerte bestreiten, von denen jedes einzelne zu einem kleinen Juwel wurde.
Die Montforter Zwischentöne verstehen es extrem gut, eine Atmosphäre für Künstler:innen und Publikum zu schaffen, die öffnet und inspiriert. Wir waren gemeinsam in der überaus charmanten Villa Müller untergebracht und konnten in dem sehr pittoresken Ambiente dort arbeiten, üben, proben, diskutieren und nicht zuletzt sehr schöne Abende verbringen. Diese Woche, in der wir als Ensemble niemals den Ort wechseln mussten, sondern die Zeit tatsächlich zur künstlerischen Arbeit nutzen konnten, war für uns als Company of Music von unschätzbarem Wert. Wir kommen zurück mit einem leichten „Zwischentöne-Blues“, mit vielen schönen Begegnungen im Herzen, mit ganz viel Liebe für das Team der Montforter Zwischentöne und die Stadt Feldkirch und sehr inspiriert für alle kommenden Projekte.
Ach, und falls noch jemand ein Residenzensemble für die nahe Zukunft sucht: Wir machen das gerne wieder! Und wir backen extrem gut Pizza für die gesamte Belegschaft!

 

Beitrag teilen:

COM.Hörgänge – Vol I

Die Premiere der Musikvermittlungsreihe COM.Hörgänge fand am 7. September 2025 in der Ehemaligen Synagoge St Pölten statt und brachte rund 40 Sänger:innen aus Ober – und Niederösterreich und Wien mit den Solist:innen der Company music zusammen. Nach einem Nachmittag voller voller spannender Vokalmusik wurde die Company beim abendlichen Konzert „

{ Weiterlesen }

Carinthischer Sommer 2025 – Schlaglichter der diesjährigen Residenz

In einer intensiven Festivalwoche war die Company of Music unter der Leitung von Johannes Hiemetsberger gleich fünfmal zu hören – in unterschiedlichen Formaten, an besonderen Orten und stets getragen von einem begeisterten Publikum. Als besonderes Highlight stand die Uraufführung von vox et ventus der Komponistin Alyssa Aska, im Rahmen der Festmesse “Gloria” in

{ Weiterlesen }

Ozean – Das klingende Schloss

Rückblick zum 27. JUNI: Das Highlight des Abends war die Uraufführung von „Ozean“ einem Werk von Johanna Doderer unter der Leitung von Jordi Casals Ibáñez, welches im stimmungsvollen Ambiente des Schloss Unterdürnbach erklang. Ein besonderer Abend im Rahmen des Festivals das klingende Schloss, der noch lange nachklingt. 📸 Josef Leitner

{ Weiterlesen }