Porträt Flora Geißelbrecht

Flora Geißelbrecht ist die Komponistin unserer Uraufführung im Rahmen der Konzerthaus-Zykluseröffnung SURPRISE, AMERICA am kommenden Sonntag, den 22. September um 19:30 im Mozart-Saal. Freut euch mit uns auf „Mark Twain (never) said“!

Flora Geißelbrecht ist Bratschistin, Vokalistin, Komponistin und Lyrikerin. Ihr besonderes Interesse gilt der Musik unserer Zeit und der musikalischen und interdisziplinären Interaktion. Oft setzt sich ihre Musik mit Text, Sprache oder Stimme auseinander.
Sie studierte Viola, Komposition und Improvisation in Klassik, zeitgenössischer Musik und Jazz in Graz, Wien und Linz. 2020/21 war sie Akademistin der Internationalen Ensemble Modern Akademie in Frankfurt. Mit Bratsche und Stimme steht sie auch auf Bühnen wie dem Wiener Volkstheater und Burgtheater.

Sie ist Preisträgerin diverser Kompositionswettbewerbe (z.b. Wiener Filmmusikpreis, Kompositionswettbewerb der INÖK), der oberösterreichischen Talentförderungsprämie für Komposition und des Startstipendiums für Musik, sowie als Solistin – mit einem Programm aus zeitgenössischer Musik und Eigenkompositionen für Viola und Stimme – Gewinnerin des Berlin Prize For Young Artists 2021. 2023 war sie Artist in Residence in der Dora Maar Residency (Frankreich).

In ihrer Freizeit kocht und bäckt sie gerne mit vielen Gewürzen.

 

Hier gibt’s Tickets für SURPRISE, AMERICA.

 

Fotocredits: Camilla Geißelbrecht

Beitrag teilen:

COM.Hörgänge – Vol I

Die Premiere der Musikvermittlungsreihe COM.Hörgänge fand am 7. September 2025 in der Ehemaligen Synagoge St Pölten statt und brachte rund 40 Sänger:innen aus Ober – und Niederösterreich und Wien mit den Solist:innen der Company music zusammen. Nach einem Nachmittag voller voller spannender Vokalmusik wurde die Company beim abendlichen Konzert „

{ Weiterlesen }

Carinthischer Sommer 2025 – Schlaglichter der diesjährigen Residenz

In einer intensiven Festivalwoche war die Company of Music unter der Leitung von Johannes Hiemetsberger gleich fünfmal zu hören – in unterschiedlichen Formaten, an besonderen Orten und stets getragen von einem begeisterten Publikum. Als besonderes Highlight stand die Uraufführung von vox et ventus der Komponistin Alyssa Aska, im Rahmen der Festmesse “Gloria” in

{ Weiterlesen }

Ozean – Das klingende Schloss

Rückblick zum 27. JUNI: Das Highlight des Abends war die Uraufführung von „Ozean“ einem Werk von Johanna Doderer unter der Leitung von Jordi Casals Ibáñez, welches im stimmungsvollen Ambiente des Schloss Unterdürnbach erklang. Ein besonderer Abend im Rahmen des Festivals das klingende Schloss, der noch lange nachklingt. 📸 Josef Leitner

{ Weiterlesen }